Campingküche - unkompliziert und lecker
Ein bis zwei Flammen, mehr hat die typische Campingküche meist nicht zu bieten. Macht nichts - denn auch darauf lassen sich köstliche Gerichte zaubern. Zum Beispiel Salate mit Couscous oder Zartweizen statt der obligatorischen Nudeln. Ein guter Ersatz für Tomatensoße aus der Tüte ist Pesto. Die italienische Spezialität aus Gemüse und Kräutern hält sich auch ungekühlt, wird mit etwas Nudelwasser glattgerührt und unter die Pasta gehoben.
Auch süße Desserts lassen sich im Handumdrehen zubereiten, so wie etwa die "Schlemmerpause" von Komet. Das Pulver für den leckeren Tassenpudding gibt es mit Schoko-Haselnuss- oder Vanillegeschmack. Einfach kochendes Wasser dazu - fertig. Informationen und weitere campingtaugliche Produkte findet man unter www.komet-mischungen.de.
Frische Zutaten aus der Nachbarschaft
Knackiges Obst und Gemüse darf auch im Campingurlaub nicht fehlen. Gerade in ländlichen Gegenden lohnt es sich, nach Hofläden zu fragen. Hier kann man Lebensmittel frisch auch in kleinen Mengen kaufen statt in großen Supermarktgebinden, die im Wohnwagen schnell verderben würden. Gerade im Sommer locken auch die vielen Felder mit süßen Beeren oder Obstplantagen für Selbstpflücker.
Wer frische Kräuter liebt, kann sie im Topf ebenfalls mit in den Urlaub nehmen. Noch praktischer: Kressesaat einpacken und am Urlaubsort auf feuchter Watte aussähen. Schon nach drei bis vier Tagen ist Erntezeit. Kresse schmeckt zum Beispiel auf Kartoffeln, in Kräuterquark oder einfach auf dem Butterbrot. (djd/pt)
Einkaufsliste für unterwegs
Diese Vorräte gehören in jede Campingküche:
- Nudeln, Reis und Couscous (instant)
- Salz, Zucker und Gewürze
- Pesto, Instantbrühe, Öl
- Puddingpulver ohne Kochen, H-Milch, eventuell Müsli
- Getränke im Tetra Pak, Tee und Kaffee
- Senf, Essig, Brotaufstrich
- Grillsoßen
Tipp: Schon vor dem Urlaub online nach leckeren Rezepten suchen und die Vorräte zusammenstellen. Kochbücher speziell für den Campingplatz gibt es im Buchhandel, viele Ideen für mobile Freizeitköche auch online, etwa unter www.chefkoch.de oder www.lecker.de.